Auf der Jagd nach dem Indian Summer
Auch wenn die Temperaturen aktuell eher an den Sommer erinnern, hat phänologisch diese Woche der Vollherbst begonnen – und damit die Zeit der herbstlichen Blattverfärbung. [mehr]

 

Die Aussichten

Kaltfrontdurchgang beendet ab Dienstag außergewöhnlich warmen Altweibersommer

Am Montag im Süden und der Mitte nach Nebelauflösung vielerorts gering bewölkt oder sonnig, trocken. Im Norden wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise Regen, am Abend vorübergehend nachlassend. Teils ungewöhnlich warm mit Höchstwerten im Norden von 18 bis 23, sonst 24 bis 28 Grad. Am Oberrhein bis knapp 30 Grad. Schwacher, im Norden mäßiger Wind aus südlicher bis südwestlicher Richtung. In der Nacht zum Dienstag teils klar, teils gering bis wechselnd bewölkt. In der zweiten Nachthälfte im Nordwesten Aufzug dichter Bewölkung und zeitweise schauerartiger Regen. Temperaturrückgang auf 17 bis 11 Grad, im Südosten bis 8 Grad. An der Nordsee aufkommende starke bis stürmische Böen.

Der Samstag

Am Samstag zunächst meist stark bewölkt, nur im Westen größere Auflockerungen, dort örtlich Nebel. Im Süden und der östlichen Mitte etwas Regen, ostwärts abziehend. Im Tagesverlauf zunehmend aufgelockert, dabei meist trocken. Am Abend im Küstenumfeld wieder zunehmende Bewölkung und etwas Regen. Höchstwerte 17 bis 23 Grad. Schwacher, im Norden mäßiger bis frischer Wind aus West bis Südwest.

 

Deutschlandwetter im September 2023
Eine Omega-Wetterlage brachte im September enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. So stieg die Temperatur unter ständigem Hochdruckeinfluss auf einen bisher in den Annalen der Wetteraufzeichnungen unerreichten Wert. Auch die Sonne schien unermüdlich, während es gleichzeitig erheblich zu trocken war, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen meldete. [mehr]