Goldenes Novemberwetter – oder doch trübe Nebelsuppe?
Was der Oktober kaum zustande brachte, scheint nun der November nachholen zu wollen. Für viele stehen einige goldene Herbsttage bevor – wenn auch mit einigen herbsttypischen Einschränkungen. [mehr]

 

Die Aussichten

Ruhiges Herbstwetter

Am Donnerstag im Norden und Nordwesten, später auch im Westen wolkig, aber weitestgehend trocken. Im Süden zäher Nebel, regional den ganzen Tag trüb, sonst nach Nebelauflösung wieder viel Sonne. Höchstwerte 12 bis 19 Grad, im Dauergrau um 9 Grad. Schwacher Wind aus Süd bis Südost. In der Nacht zum Freitag im Westen und Nordwesten zunehmend stark bewölkt, wahrscheinlich aber noch trocken. Sonst gering bewölkt, vor allem in den Niederungen Süddeutschlands wieder Ausbreitung oder Verdichtung von Nebel. Tiefstwerte zwischen 10 Grad am Niederrhein und -2 Grad an den Alpen. Am Freitag teils nur zähe Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern.

Der Montag

eute im Südosten anfangs noch Schauer, nachlassend. Im Nordwesten und Norden im Nachmittagsverlauf Aufzug kompakter Bewölkung und zeitweise leichter Regen. Ansonsten teils stark, teils aufgelockert bewölkt, im Süden und am Nordrand der Mittelgebirge mitunter auch sonnig und trocken. Höchstwerte 8 bis 14 Grad, am Oberrhein bis 17 Grad.

 

Deutschlandwetter im Oktober 2025
Der Oktober 2025 war wenig golden. Zwar dominierte vor allem in der zweiten Dekade ein umfangreiches Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Nordwesteuropa das Wettergeschehen, aber an seiner Ostflanke gelangte feuchte und wolkenreiche Nordseeluft nach Deutschland. Besonders niederschlagsreich erwies sich unter beständigem Tiefdruckeinfluss die dritte Dekade sowie gebietsweise der Monatsbeginn. Die Niederschläge waren dabei sehr unterschiedlich verteilt. [mehr]