Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands
Nach einem hochdruckgeprägten Wochenende mit sommerlichen Temperaturen räumt Tief WALTER den Spätsommer heute aus dem Westen und im weiteren Verlauf auch aus dem Rest des Landes aus, was standesgemäß nicht ohne eine Unwetterlage funktioniert. [mehr]

 

Die Aussichten

Wechselhaft und mäßig warm. An den Küsten und im Bergland windig.

Am Donnerstag im Osten und Nordosten zunächst stark bewölkt und teils kräftiger Regen, bis zum Mittag nordostwärts abziehend. Sonst wechselnd, teils auch stärker bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen, an der Nordsee einzelne Gewitter möglich. Erwärmung auf 18 bis 24 Grad. Mäßiger, im Küstenumfeld und Bergland auch stark böiger Südwestwind. In der Nacht zum Freitag bei dichterer Bewölkung im Nordseeumfeld sowie vom Südwesten und Westen aufziehende schauerartige Niederschläge, vereinzelt gewittrig. Im Osten und Südosten wechselnd bis stark bewölkt, aber meist niederschlagsfrei. Abkühlung auf 14 bis 8 Grad. Am Freitag Wolken und Sonne im Wechsel, dabei wiederholt Schauer, im Norden auch vereinzelt Gewitter. Maxima von West nach Ost 18 bis 23 Grad. Mäßiger, an den Küsten und im Bergland frischer Südwestwind, teils stürmische Böen.

Der Dienstag

Am Dienstag vom Westen langsam nordostwärts verlagernder, teils schauerartig oder gewittrig verstärkter Starkregen. Im Südwesten mittags und nachmittags kaum mehr Schauer und auflockernde Bewölkung. Etwa entlang der Elbe und in Schleswig-Holstein nachmittags und abends einzelne kräftige Gewitter, sonst im äußersten Osten noch sonnig und trocken. Höchsttemperaturen von West nach Ost zunehmend zwischen 17 und 25 Grad.

 

Deutschlandwetter im August 2025
Der letzte meteorologische Sommermonat 2025 rundete die warme Sommerchronik ab. Eine Hitzewelle führte Mitte August nochmals zu einer teils extremen Wärmebelastung, ehe in der letzten Dekade des Monats frische Nächte für Abkühlung sorgten. Besonders in der Landesmitte blieb es wochenlang trocken, während die Sonne bundesweit Überstunden machte. So der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen. [mehr]

Deutschlandwetter im Sommer 2025
Der Sommer 2025 war von zwei markanten Hitzewellen geprägt, die durch eine wechselhafte, teils relativ kühle und ausgesprochen nasse Juli-Phase unterbrochen wurden. Dadurch konnte die angelegte Trockenheit spürbar gemildert werden, während sich die Sonnenscheindauer deutlich über dem Klimamittel einordnete. So der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen. [mehr]