Hessen
28. Oktober
HomeSeitenLandtagswahlen 2018Landtagswahl Hessen
28. Oktober
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen (#ltwhe) • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF: CDU 26 % | GRÜNE 22 % | SPD 20 % | AfD 12 % | DIE LINKE 8 % | FDP 8 % | Sonstige 4 %
➤ https://t.co/zyjrRyqDbB pic.twitter.com/UIqPP2gqEm— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) 18. Oktober 2018
Am 28. Oktober wird in #Hessen gewählt. Die Umfragen sehen nicht gut aus für #CDU und #SPD. https://t.co/TNEbTJVIjw
— HAZ (@HAZ) 18. Oktober 2018
Umfrageverlauf: #Wahlumfragen Hessen, Civey (bis zum 12.10.18) – zugehöriges Flächendiagramm (Summendarstellung) ist auf unserer Website ➤ https://t.co/Kf68DJ2oak | #Sonntagsfrage #ltwhe pic.twitter.com/A4iL6f8uj3
— DAWUM – Neueste Wahlumfragen (@dawum_de) 13. Oktober 2018
Hessische Landtagswahl – Gestern am Wahlstand der SPD https://t.co/wmskYHC9YG — André Tautenhahn (@adtstar) 17. Oktober 2018
Drei Wochen vor der #ltwhessen erzielen die Grünen in der neuen Umfrage von@faznet und @FFHde ihr bestes Ergebnis. CDU, SPD und FDP verlieren. https://t.co/hNxB2zQ0bM — FAZ Politik (@FAZ_Politik) 3. Oktober 2018
Wahl-O-Mat 2018: Wen Sie in Hessen wählen wollen… https://t.co/a1bHKnaRs5 — SPIEGEL ONLINE Politik (@SPIEGEL_Politik) 26. September 2018
Regenerieren in der Regierung: Wie wahrscheinlich wird ein rot-grün-rotes Bündnis in Hessen? https://t.co/kvaZ0GtWLj
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 3. Oktober 2018
Während es in den Großstädten an Wohnungen mangelt, veröden Dörfer im ländlichen Raum. Vertreter des ländlichen Raums schließen sich in Hessen jetzt zusammen: https://t.co/wDd6Y7ryXl — FAZ.NET (@faznet) 29. September 2018
#Bouffier hat mit seiner Idee, den Landtag künftig mittwochs an einem zu schaffenden Feiertag zu wählen, für einen abstrusen Vorstoß gesorgt. Etwas Gutes könnte die sich darum rankende Debatte aber haben: https://t.co/SiWzlBLVq1 — FAZ.NET (@faznet) 10. September 2018
Die @cdu_hessen stellt sich auf einen harten Wahlkampf ein, aber gibt sich auf ihrem #Parteitag in #Offenbach siegessicher. https://t.co/b8Wlpp89NB — hessenschau (@hessenschau) 8. September 2018
Bislang haben die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten mit Blick auf die Infektionszahlen immer gewarnt und die Zügel lieber noch etwas strammer angezogen. Eine Öffnungsperspektive galt zuletzt nur für die Friseure auf Grundlage der „Würde“. Alle anderen Branchen hätten sich weiter zu gedulden, bis der Inzidenzwert bei 50, nein bei…
Der Lockdown kann beendet werden. Der Vorwurf, man wolle damit mehr Tote in Kauf nehmen, ist falsch. Er lenkt auch davon ab, dass das Sterben schon längst einfach hingenommen wird. Denn alle bisherigen Einschränkungen haben nicht verhindert, dass viele Ältere unkontrolliert durchseucht wurden. Eine Anpassung der Strategie fand trotzdem nie statt…
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat mit Blick auf die Corona-Politik erneut einen interessanten Beschluss gefasst. Zwar wird der Eilantrag eines Friseurbetriebes, der sich gegen die erzwungene Schließung wandte, abgewiesen, in der Begründung finden sich aber Hinweise an den Verordnungsgeber, zum Beispiel zur neuen maßgeblichen Inzidenz von…
Entspannt sich die Corona-Lage? Es sieht danach aus, doch der Eindruck täuscht, wie die Bundesregierung trotz sinkender Fallzahlen betont. Die Virologen haben da wieder so eine Modellrechnung gemacht. Kurzum: Das sieht nicht gut aus. Und so warnt die Obrigkeit vor übereilten Lockerungen – nach fast vier Monaten! – und vor einer unsich…