Hessen
28. Oktober
HomeSeitenLandtagswahlen 2018Landtagswahl Hessen
28. Oktober
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen (#ltwhe) • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF: CDU 26 % | GRÜNE 22 % | SPD 20 % | AfD 12 % | DIE LINKE 8 % | FDP 8 % | Sonstige 4 %
➤ https://t.co/zyjrRyqDbB pic.twitter.com/UIqPP2gqEm— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) 18. Oktober 2018
Am 28. Oktober wird in #Hessen gewählt. Die Umfragen sehen nicht gut aus für #CDU und #SPD. https://t.co/TNEbTJVIjw
— HAZ (@HAZ) 18. Oktober 2018
Umfrageverlauf: #Wahlumfragen Hessen, Civey (bis zum 12.10.18) – zugehöriges Flächendiagramm (Summendarstellung) ist auf unserer Website ➤ https://t.co/Kf68DJ2oak | #Sonntagsfrage #ltwhe pic.twitter.com/A4iL6f8uj3
— DAWUM – Neueste Wahlumfragen (@dawum_de) 13. Oktober 2018
Hessische Landtagswahl – Gestern am Wahlstand der SPD https://t.co/wmskYHC9YG — André Tautenhahn (@adtstar) 17. Oktober 2018
Drei Wochen vor der #ltwhessen erzielen die Grünen in der neuen Umfrage von@faznet und @FFHde ihr bestes Ergebnis. CDU, SPD und FDP verlieren. https://t.co/hNxB2zQ0bM — FAZ Politik (@FAZ_Politik) 3. Oktober 2018
Wahl-O-Mat 2018: Wen Sie in Hessen wählen wollen… https://t.co/a1bHKnaRs5 — SPIEGEL ONLINE Politik (@SPIEGEL_Politik) 26. September 2018
Regenerieren in der Regierung: Wie wahrscheinlich wird ein rot-grün-rotes Bündnis in Hessen? https://t.co/kvaZ0GtWLj
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 3. Oktober 2018
Während es in den Großstädten an Wohnungen mangelt, veröden Dörfer im ländlichen Raum. Vertreter des ländlichen Raums schließen sich in Hessen jetzt zusammen: https://t.co/wDd6Y7ryXl — FAZ.NET (@faznet) 29. September 2018
#Bouffier hat mit seiner Idee, den Landtag künftig mittwochs an einem zu schaffenden Feiertag zu wählen, für einen abstrusen Vorstoß gesorgt. Etwas Gutes könnte die sich darum rankende Debatte aber haben: https://t.co/SiWzlBLVq1 — FAZ.NET (@faznet) 10. September 2018
Die @cdu_hessen stellt sich auf einen harten Wahlkampf ein, aber gibt sich auf ihrem #Parteitag in #Offenbach siegessicher. https://t.co/b8Wlpp89NB — hessenschau (@hessenschau) 8. September 2018
Die Ampel-Koalition hat unter großem Protest der Opposition ein neues Wahlrecht durchgesetzt und damit fortgesetzt, was unter der Großen Koalition bereits begonnen worden ist. Die weitgehende Missachtung der Opposition. Nun droht aus purer Bockigkeit mit der nächsten Regierung eine abermalige Änderung des Wahlrechts zugunsten der dann gefundene…
Noch in dieser Woche soll endlich ein neues Wahlrecht beschlossen werden, das sicherstellt, dass der Bundestag schrumpft. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. So soll die Regelgröße künftig nicht mehr 598, sondern 630 Abgeordnete betragen. In der umfassenden Kritik an den Details der Reform, wie etwa mit Blick auf die Streichung der Grundmanda…
Deutschland ist ein Kindergarten. Hier kann man nur zu Demonstrationen aufrufen und daran teilnehmen, wenn die Obrigkeit entschieden und über ihre Presseorgane hat mitteilen lassen, dass da keine Rechten dabei sind. Gute Demos, schlechte Demos, das kennt man aus Coronazeiten schon. Heute sind die Guten die, die fordern, dass mehr Waffen Frieden sc…
Eine spannende Frage in dieser Woche müsste eigentlich sein, ob die Ampel in Berlin am Freitag noch steht. Zumindest müsste geklärt werden, ob der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, oder die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), auf ihren Posten bleiben können, nachdem sie sich am Wochenen…